Losung für November

Gott spricht: 
Ich will das Verlorene wieder suchen 
und das Verirrte zurückbringen
und das Verwundete verbinden
und das Schwache stärken.
Heskiel 34,16

Angedacht

Gott hat seinen Engeln befohlen, dass sie Dich behüten auf all Deinen Wegen, dass sie Dich auf Händen tragen, damit Du mit Deinem Fuß nicht gegen einen Stein stößt. (Ps 91,11ff)

Liebe Gemeinde,

dieser Bibelvers ist ein oft gewählter Taufspruch und ziemlich extrem. Er drückt wohl das aus, was Eltern ihren Kindern wünschen. Keine Frage. Er drückt wahrscheinlich auch aus, was alle Menschen ihren Lieben und letztlich auch sich selbst wünschen. Getragen, sicher und ohne Anstoß zu leben... 

Hier geht es zur vollständigen Andacht

KiGo

 
Rabe_Rafael.jpg

Neues von

Rabe Raffael
Schaut doch mal nach:

Gottesdienste/KiGO

 

Kindergottesdienst

Rabe_Rafael.jpg

 

Mein Name ist Rafael. Ich bin ein schwarzer Rabe und liebe es, mit Kindern zu spielen,
zu lachen und zu singen.
Ich wohne nun schon mehr als 10 Jahre in der evangelischen Kirche in Randerath.

 

Rückblick Basteln

Am 08. Februar haben wir mit Kindern im Alter von 5-12 Jahren gebastelt. So kurz vor Karneval haben wir bunte Karnevalsmasken gebastelt. Der Kreativität wurden keine Grenzen gesetzt. Wer Hilfe oder einen Ideenanstoß brauchte, konnte sich von einigen Vorlagen inspirieren lassen. Manch einer legte sofort los. So entstanden in kurzer Zeit bunte, glitzernde und mit viel Liebe dekorierte Masken, teilweise zum Anziehen, teilweise als Dekoration zum Aufhängen. Natürlich wurde in einer Pause auch ausgiebig genascht und Zeit für einige Spiele gab es auch noch, bis dann um 18Uhr alle abgeholt wurden. Ein gelungener Nachmittag, der unbedingt wiederholt werden soll und das schon in Kürze.

 

Darum: Wer macht mit beim Kinderbacknachmittag?

Habt ihr Lust auf einen Osterbacknachmittag? Wir möchten gerne mit euch am Samstag, den 05.04.2025, von 15-18 Uhr ein paar Osterleckereien backen. Ihr seid ca. zwischen 6 und 12 Jahre alt? Dann freuen wir uns auf Euch! Wer hat, bringt bitte eine Backschürze, eine Nudelrolle und ganz wichtig: eine Keksdose oder ein anderes Transportbehältnis mit! 
Bitte meldet euch bis zum 04.04.2025 im Gemeindebüro (Telefon 02453/2600) oder per Email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an.

Wir freuen uns auf euch!

Euer KiGoDi-Team Melanie und Jessica


Achtung: Änderung!!!! Frühstück am 1. Advent findet nicht statt

 

Aus organisatorischen Gründen laden wir nicht, wie angekündigt, zu einem Frühstück am 1. Advent ein. An diesem Tag wird es eine Andacht um 9 Uhr geben, ohne Frühstück im Anschluss! 

Dafür laden wir aber zu einem Frühstück am 3. Advent in unserem Gemeindezentrum ein. 

Zuerst beginnen wir um 9.30 Uhr mit einer kurzen Andacht passend zur Adventszeit. Wir wollen uns gemeinsam auf diese besondere Zeit Bezug nehmen.
Danach steht die Gemeinschaft im Vordergrund: mit einem ausgiebigen und umfassenden Frühstück mit viel Auswahl soll es uns an nichts fehlen. 
In stimmungsvoller Atmosphäre wollen wir gut essen und vor allem die Gemeinschaft untereinander spüren und ins Gespräch kommen.
Bringen Sie gerne Ihre Familie mit - je mehr wir sind, umso besser! 
Das Frühstück ist kostenlos - bitte melden Sie sich aber zwecks Organisation im Gemeindebüro an. 
Wir freuen uns auf Sie! 

Wir brauchen Euch: Krippenspielproben starten im November

Kaum zu glauben: Weihnachten steht schon greifbar vor der Türe. Die Naschregale sind bereits mit weihnachtlichen Leckereien gefüllt und so langsam schleichen sich die ersten Weihnachtsfilme in das TV-Programm. Zeit für uns, das Krippenspiel, welches wir an Heiligabend im Familiengottesdienst um 16 Uhr vorführen, vorzubereiten.
Dafür brauchen wir Euch! Vom Alter her passt es, wenn ihr ca. zwischen 6 und 12 Jahren seid.
Unsere erste Probe findet am Dienstag, 18. November um 16.30 Uhr in unserem Gemeindezentrum statt. Danach treffen wir uns einmal wöchentlich und stimmen den Tag, der für alle am besten geeignet ist, mit Euch gemeinsam ab.
Wir freuen uns auf Euch!
Eure Melanie und Jessica

Gottesdienst am Ewigkeitssonntag am 23.November um 10 Uhr

Am letzten Sonntag des Kirchenjahres, vor dem ersten Advent, gedenken wir der Menschen, von denen wir im vergangenen Jahr Abschied nehmen mussten.
In diesem Jahr am 23.November um 10 Uhr nennen wir die Namen der Verstorbenen in einem Abendmahlsgottesdienst. Wir nennen ihre Namen und zünden eine Kerze an, als Zeichen der Hoffnung und Erinnerung.
Alle, die ihre Verbundenheit zeigen möchten, sind herzlich eingeladen, der Trauer einen Ort zu geben und sich in der Hoffnung bestärken zu lassen, dass Gottes Liebe zu uns stärker ist als der Tod.
Wer eines verstorbenen Familienmitglieds außerhalb unserer Gemeinde gedenken möchte, melde sich bitte hierzu im Gemeindebüro.

Vom Kooperationsraum über die Fusion hin zum Möglichkeitsraum

gruppenbild-schlagschatten-beispiel.png

 

Da stehen Sie, ganz unterschiedliche Menschen in schwarzer Montur. Offensichtlich alle berufen zum Dienst am Wort Gottes. Vielen von Ihnen werden den einen oder die andere schon kennen. Wieder andere sind dem Namen nach bekannt. Bisher immer in ihren eigenen Gemeinden. Seit diesem Jahr ganz offiziell zusammen auf dem Weg in eine große Gemeinde.  Manchen macht dabei das Wort Fusion Angst. Es klingt nach Verlust von Identität und Möglichkeiten. Die Erfahrung der letzten Monate zeigt aber: Wir gewinnen mehr durch die Gemeinschaft mit anderen, als wir verlieren. Die Kolleginnen und Kollegen in der Region haben viele Talente. Keine Predigt gleicht der anderen. Ideen und Perspektiven, auf das was Kirche heute sein soll, sind vielfältig. Das ist kein Selbstzweck. Das erkennen wir als echte Möglichkeit für die Gemeinde. Denn so haben Sie nicht nur den einen Pfarrer/die eine Pfarrerin oder Prädikantin. Sie haben sechs spannende Persönlichkeiten, die für die Sache Gottes eintreten. Damit wird möglich, dass trotz sinkender Stellenanteile, das Angebot der Gemeinde breiter wird.
Wir dürfen am Lago ein Tauffest feiern und sagen: Das sind wird.
Wir dürfen in Ratheim die Entwicklung eines Stadtteils begleiten und sagen: Das sind (auch) wir.
Wir dürfen in Hückelhoven schöne Gottesdienste im Friedenpark und in der Denkmalkirche feiern uns sagen: das sind (auch) wir. 
Wir dürfen in Gangelt bei Gospel fröhlich mitsingen und sagen: Das sind (auch) wir.
Darum spreche ich gar nicht so oft von Fusion. Ich spreche und erzähle viel lieber von den neuen Möglichkeiten. Ich erkenne in dem, was die Zukunft bringt, einen Möglichkeitsraum. Denn wo Menschen sich trauen zu sagen: Wir tun das gemeinsam, da eröffnen sich Möglichkeiten. Das läuft nie ohne Konflikte. Das wird kein „Ponyhof“, wie man so nett sagt. Aber es wird auf jeden Fall etwas, auf das wir uns alle freuen können.

 

Gemeinsam Zukunft gestalten

Rückblick: Workshoptag im Haus Overbach

Die Steuerungsgruppe zur anstehenden Gemeindefusion traf sich zu einem arbeitsreichen und intensiven Workshoptag am 12.Juli im Haus Overbach.
Nach einer kurzen Einführung und Vorstellung einiger Arbeitsmethoden ging es dann in verschiedenen Kleingruppen weiter. Die Ergebnisse der Kleingruppen wurden dann jeweils den anderen Teilnehmer*innen vorgestellt und untereinander wertvoll diskutiert.
Ziel war es, die neue Großgemeinde gedanklich voran zu bringen mit einem Blick auf eine lebendige Zukunft.
Wer Interesse hat, sich thematisch einzubringen, ist herzlich eingeladen. Eine Auflistung der Arbeitsgruppen finden Sie hier:

  • Personalgruppe
  • Finanzen & Immobilien
  • Trägerschaften
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Ehrenamt
  • Gesetz & Recht / Verfassung
  • Gottesdienst & Liturgie

Melden Sie sich dazu, oder wenn Sie Fragen haben, einfach bei Jessica Janssen.

 

Männerbacken am 29. November um 15.30 Uhr

Wie jedes Jahr zur Vorweihnachtszeit backt unser Männerteam auch in diesem Jahr wieder köstliches Gebäck passend zu dieser Jahreszeit. Wurden letztes Jahr noch köstliche Pralinen gezaubert in unterschiedlichsten Geschmackrichtungen, wird in  diesem Jahr nach Rezepten unseres Bäckermeister Thomas wieder Teig geknetet und in Form gebracht.
Vorwissen oder besonderes Können muss man nicht haben, um hier mitzumachen. Der Spaß und die Unterhaltung stehen im Vordergrund. Auch völlig ungeübte Hobbybäcker oder solche, die es noch werden wollen, können hier mitmachen.
Gebacken wird am 29.November um 15.30 Uhr im Gemeindezentrum. Danach klingt der Abend in geselliger Runde und guter Verpflegung aus.
Meldet Euch einfach bei Frank Wolff oder im Gemeindebüro an, zwecks Organisation und Planung der Zutaten.